Rückblick Vortrag "Der Ton im Westerwald"
Der Kulturkreis Mogendorf e.V. lud zu einer besonderen Präsentation zum guten Westerwälder Ton in die Krugbäckerhalle ein. Die Veranstaltung stand unter dem Thema: „Der Ton im Westerwald – Das „weiße Gold““.
Der Einladung folgten an die 80 Personen und hörten gespannt den Ausführungen des referierenden Reiner Ströder aus Mogendorf gespannt zu.
Herr Ströder, inspiriert durch seine zahlreichen Bergbesteigungen, bei denen er auf die unterschiedlichen Gesteinsarten aufmerksam wurde, verschrieb sich im Laufe der Jahre immer mehr der Geologie. Sein über einen langen Zeitraum angeeignetes Wissen komplettiert der Mogendorfer gerne mit anschaulichen Schaubildern sowie selbst geschossenen Fotos.
So kam es auch zu einer Präsentation über die geologische Entstehungsgeschichte des Tons in popularwissenschaftlicher Form. Der Vortrag erläuterte thematisch die Tonentstehung vom Erdaltertum bis in die Erdneuzeit über den praktischen Abbau, bis zur Renaturierung und Rekultivierung nach der Austonung der Grube. Aber auch die Darstellung der Tonstruktur wurde anhand anschaulicher Bilder gezeigt und was sich daraus ergibt. Am Ende der Demonstration zeigte Ströder künstlerische selbst aufgenommene Fotos aus dem Inneren der Tongruben, die er mit klassischer Musik untermalte.
So gelang es Reiner Ströder durch seine fundierte Vorstellung die Zuhörer zu begeistern und den Abend überaus gelungen zu beenden.
Die Mitglieder des Kulturkreises Mogendorf e.V. danken den aufmerksamen Gästen aus Nah und Fern, dem Redner Reiner Ströder, dem technischen Support der Firma Sound n’ More aus Mogendorf und natürlich auch der Ortsgemeinde für ihre Unterstützung.
![]() |
|
![]() |
|
Bilder: Andre Jahnke







